Dr. Barbara Weißbach

Website: www.bweissbach.eu

eMail: b.weissbach[at]iuk.com

Tätigkeit bei IUK

  • Geschäftsführerin

  • Leitung von Beratungs- und Qualifizierungsprojekten in Wirtschaftsorganisationen (mit Schwerpunkt im Maschinen- und Anlagenbau) und in Non-Profit-Organisationen (Stiftungen, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, Bildungsträger)

  • Gesamtleitung transnationaler EU-Projekte

  • Seit 2009 Chief Executive Director von NBCC Deutschland

Arbeitsschwerpunkte

  • Kursleitung und Training JobPromotor und Mental Health Facilitator

  • betriebliche Personalentwicklung

  • Interkulturelles Management, Managing Diversity, Kulturanthropologie

  • Soziologie und Psychologie von KMU

Studium

  • Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie an der Freien Universität Berlin, Abschluss: Diplom

  • Promotion zum Dr. phil. in Psychologie an der Freien Universität Berlin

Fan von ...

... Karl Weick, Clifford Geertz und Mircea Eliade

Frühere Tätigkeiten

  • empirische Schulforschung an der Universität Dortmund

  • industrie- und arbeitssoziologische Forschung über „Auswirkungen vernetzter informationstechnischer Systeme auf Kommunikationsstrukturen in Unternehmen“ und „Strukturwandel in einer Stahlstadt“, über Risiko- und Fehlerforschung sowie über Mikropolitik in Unternehmen am Lehrstuhl „Technik und Gesellschaft“ (Prof. Dr. Thomas Malsch) und am Lehrstuhl „Industriesoziologie“ (Prof. Dr. Hartmut Neuendorff) der Wiso-Fakultät der Universität Dortmund

  • Lehrbeauftragte an Universitäten und Fachhochschulen, zuletzt FH Frankfurt am Main

Neuere Veröffentlichungen

  • Barbara Weißbach / Hans-Jürgen Weißbach / Angelika Kipp: Managing Diversity: Konzept - Fälle - Tools. Ein Trainingshandbuch. 2. erweiterte und überarbeitete Auflage, Dortmund 2008

  • Barbara Weißbach / Theo Schülken / Doreen Hüttig: Je mehr kulturelle Vielfalt, desto besser? Zufriedenheit bei der Arbeit in multikulturellen Teams. In: PERSONALFÜHRUNG Heft 3/2007

  • mit A. Baranowski u.a.: Interkulturelle Kompetenzentwicklung - sensibilisieren, Wissen vertiefen, Verhalten ändern. Handlungsanleitung für die Praxis, Heft 11, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V., Berlin 2006

  • Barbara Weißbach: Interkulturelle Führungskompetenz: Eine systematisch zu entwickelnde Größe im Arbeitsprozess. In: QUEM-Bulletin 6/2004

  • Friederike Höher / Barbara Weißbach: Wanderungen zwischen den Kulturen - zur Gestaltung von Diversity in mittelständischen Unternehmen. In: H. Bohlander / M. Büscher (Hg.): Werte im Unternehmensalltag erkennen und gestalten. dnw Schriftenreihe, Mering 2004

Mitgliedschaften